• Home
  • Lerntherapie
    • Was ist integrative Lerntherapie
    • Ablauf
  • Förderbereiche
    • LRS / Lese-Rechtschreibschwäche
    • Rechenschwäche / Dyskalkulie
    • Frühförderung
  • Über mich
  • Kontakt
Integrative Lerntherapie Hamburg Janiak
  • Home
  • Lerntherapie
    • Was ist integrative Lerntherapie
    • Ablauf
  • Förderbereiche
    • LRS / Lese-Rechtschreibschwäche
    • Rechenschwäche / Dyskalkulie
    • Frühförderung
  • Über mich
  • Kontakt
LRS / Lese-Rechtschreibschwäche

Lesen & Schreiben

Kontakt aufnehmen

Lese- und Rechtschreibfehler bei Kindern

Wann kann eine Lerntherapie sinnvoll sein?

Alle Kinder, die das Lesen und Schreiben neu erlernen, machen dabei zu Beginn Fehler in ganz unterschiedlichem Ausmaß. Sofern keine Lese-Rechtschreibschwäche vorliegt, sollten diese Fehler jedoch nach einiger Zeit mit ein bisschen Übung deutlich seltener auftreten.​

​Bei Kindern mit z.B. einer LRS bleiben diese Schwierigkeiten jedoch über einen langen Zeitraum bestehen und zeigen sich zudem meist in einem deutlich größeren Ausmaß als bei anderen Kindern. Hausaufgaben werden häufig zur Tortur und das Kind ist verzweifelt, weil einfach nichts zu gelingen scheint.

Wie erkenne ich mögliche Lese-Rechtschreibschwierigkeiten bei meinem Kind?​

Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr Kind auch nach viel Üben zum Beispiel:
​
  • große Schwierigkeiten hat, Buchstaben zu verschriftlichen und das Schreiben an sich als sehr anstrengend empfindet
  • beim Schreiben sehr verkrampft
  • keine Linien einhalten kann
  • ähnlich klingende Laute verwechselt
  • ähnlich aussehende Buchstaben verwechselt oder Buchstaben spiegelverkehrt schreibt
  • nur lautgetreu schreibt
  • Buchstaben oder Silben auslässt oder in falscher Reihenfolge aufschreibt
  • sich selbst kurze, häufige Wörter einfach nicht merken kann
  • große Schwierigkeiten hat, Wortarten zu unterscheiden
  • nur wenige oder auch gar keine Rechtschreibregeln anwendet
  • die Laute beim Lesen nicht richtig oder nur stockend zusammenzieht
  • sehr langsam liest
  • oft die Zeile verliert
  • Buchstaben, Silben oder Wörter beim Lesen auslässt, vertauscht oder hinzufügt
  • ungenau und sinnerwartend liest
  • den Textinhalt nicht erfassen kann
  • eine Schulangst entwickelt
  • regelmäßig Wutausbrüche bei den Hausaufgaben bekommt oder in Tränen ausbricht und das Familienleben belastet ist
 
Dann kann eine Lerntherapie sinnvoll sein, um Ihrem Kind zu helfen, wieder Erfolge zu sehen und Selbstvertrauen zu entwickeln.

Services

LRS / Lese-Rechtschreibschwäche
Rechenschwäche / Dyskalkulie
Frühförderung

About

Über mich
Was ist integrative Lerntherapie
Ablauf

Support

Kontakt
Datenschutz
Impressum
  • Home
  • Lerntherapie
    • Was ist integrative Lerntherapie
    • Ablauf
  • Förderbereiche
    • LRS / Lese-Rechtschreibschwäche
    • Rechenschwäche / Dyskalkulie
    • Frühförderung
  • Über mich
  • Kontakt